50 Jahre THEATERWERKSTATT INNICHEN

Ein halbes Jahrhundert Theaterleidenschaft

Seit nunmehr fünf Jahrzehnten ist die THEATERWERKSTATT INNICHEN (TWI) eine feste Größe in der Kulturlandschaft in Südtirol. Was 1974 als ambitioniertes Projekt theaterbegeisterter Menschen begann, hat sich zu einer Institution entwickelt, die weit über die Grenzen des Pustertals hinaus für Qualität, Kreativität und Spielfreude steht.

Doch die TWI hat in ihrer ereignisreichen Geschichte auch Brücken gebaut: Brücken zwischen Generationen, auf der junge Talente und erfahrene Darsteller gemeinsam wachsen. Brücken zwischen Tradition und Moderne, wo klassische Stoffe neu interpretiert und zeitgenössische Themen mit Tiefgang inszeniert werden.

Rückblickend auf ein halbes Jahrhundert voller unvergesslicher Aufführungen wird deutlich: mit 64 abendfüllenden Veranstaltungen hat sich die THEATERWERKSTATT INNICHEN stets als lebendiger, wandelbarer Organismus verstanden – offen für neue Impulse, aber zugleich fest verwurzelt in der Tradition: von den legendären Passionsspielen über publikumsträchtige Komödien und traditionsreiche Nikolausspiele, zauberhafte Kindertheaterstücke, populäre Faschings-sitzungen bis hin zu mutigen zeitgenössischen Inszenierungen – es war alles dabei.

Nicht zuletzt ist es dieser unvergleichliche Enthusiasmus, der die TWI auch in die Zukunft trägt. Das Ziel bleibt unverändert: gutes Theater zu bieten – inspiriert, kreativ und voller Hingabe.

 

 

 

Unsere Chronik 1975 - 2025

 

Theater ist …
… der wundervolle Irrwitz, die Sucht, der
tägliche Energieräuber und -spender. Und
Amateurtheater? Wohl die Steigerung all
dessen, weil Broterwerb als Begründung
wegfällt und damit jede praktische und
rationale Rechtfertigung“.

 

Unsere Chronik