Aufführungen

 

PREMIERE:
Samstag, 07. Oktober 2023 - 20.00 Uhr

 

Weitere Aufführungen:

ZUSATZAUFFÜHRUNGEN:


THEATER CAFE ZENTRAL

Reservierung und Vorverkauf:
ab Mittwoch, den 27. September 2023 - Tourismusverein Innichen,
Tel. 0474 91 31 49 oder
Tel. (+39) 335 6111566.

Eintrittspreis: 14€ 

Die Reservierungen bleiben bis 15 Minuten vor Spielbeginn aufrecht.
Reservierungen nur telefonisch!
E-Mail, SMS oder WhatsApp nicht möglich.
ABENDKASSE:
Eine Stunde vor Aufführungsbeginn im Theater Cafe Zentral
Peter-Paul-Rainerstraße 17 - Innichen

email:
info@theaterwerkstatt-innichen.com

 

 

 

 

 

Die Theaterwerkstatt Innichen hat sich seit ihrer Gründung 1975 einen eigenwilligen Spielplan zurechtgelegt. Der Hang zum Experimentieren, im Theater neue Akzente zu setzen stand und steht dabei immer im Vordergrund.

Mit Regisseur Torsten Schilling ist es der Theaterwerkstatt Innichen nun gelungen, mit zeitgenössischen Stücken ein neues Genre zu erschließen und ihrem Publikum spannende Theatermomente zu bieten.
Die gemeinsamen Projekte: ,„titanic.eis.crash“ (2010) / „Triumph der Provinz“ (2011) / „KassenLeiden“ (2012) / „Cowboy, Cowboy“ (2013) / „Holzers Peepshow“ (2013) / „Herr Mautz“ (2015) / „Frau Müller muss weg“ (2017) / „König Ubu“ (2017) und „Haunoldland“ (2019) sind Beweis für ein vielschichtige und anspruchsvolle Theaterarbeit mit Amateurschauspielern.

 

 

HUNDSWETTER


BESETZUNG

Helene: Alexia Modestino
Gabriele: Katharina Gspan Thaler
Lulu: Dagmar Pircher
Der Kellner: Georg Hainz

Regie: Torsten Schilling

Gesamtleitung: Team Theaterwerkstatt Innichen
Licht und Ton: Markus Niederwolfsgruber, Emanuel Nocker
Bühnenbau: Tim Rainer
Maske: Sabine Lanz
Heinzelmänner/frauen: Hanspeter Mühlmann, Harald Kraler, Myriam Klettenhammer, Markus Hackhofer, Marion Summerer
Grafik: Dana & Dagmar Pircher
Fotografie: Harald Wisthaler - www.wisthaler.com
Öffentlichkeitsarbeit: Dagmar Pircher, Peppe Mairginter

 

Drei Frauen, ein Mann, ein verregneter Tag! Bei „Hundswetter” wird ein kleines Cafe zum Zufluchtsort für drei Frauen, die zufällig zusammentreffen. Aus Platzmangel müssen sie alle im Hinterzimmer Platz nehmen und werden so zu einer Schicksalsgemeinschaft: Helene, taffe Geschäftsfrau, aufopfernde Mutter, die kurz vor dem Burnout steht, Lulu, die alleinerziehende Dessous-Fachverkäuferin und Gabriele, der tablettensüchtige Single. Eine ganze Nacht lang reden, lachen, tanzen und streiten die drei. Illusionen werden zerstört, Schwächen offenbart und ganze Lebensentwürfe über den Haufen geworfen. Das alles passiert unter den wachsamen Augen eines spöttischen Kellners, der Mühe hat, die zunehmend angetrunkenen Frauen zu bändigen.
„Hundswetter” ist eine Komödie mit rasantem Sprachwitz, klugem Humor und angenehmen Tiefgang.

Das „Theater Cafe Zentral” in der lnnichner Fußgängerzone bietet dem Stück eine hervorragende Kulisse.

 

 

Torsten Schilling arbeitet als freiberuflicher Regisseur und Dramaturg, lebt in Meran und Berlin. Er studierte Kulturwissenschaften sowie Theaterwissenschaft, war fest am Berliner Ensemble, an den Landesbühnen Sachsen und Hannover, am Theater Greifswald, am Tiroler Landestheater Innsbruck sowie als Intendant des Jungen Theaters Göttingen engagiert. Seit Jahren inszeniert Torsten Schilling erfolgreich in Südtirol, Deutschland und Österreich an Bühnen verschiedenster Genres, arbeitet zudem auch an Texten, Hörspielen, Filmen sowie interdisziplinären Installationen.
Er ist Künstlerischer Leiter der Südtiroler Projektgruppe FABRIK AZZURRO und der SCHLOSSFESTSPIELE Dorf Tirol.

 

X FENSTER SCHLIESSEN