Aufführungen

 

PREMIERE:
Freitag 15.11.2013
20.00 Uhr

 

im Josef-Resch-Haus
in Innichen

 

Kartenvorverkauf und Reservierungen:
ab 04.November 2013
Tourismusverein Innichen
Tel. (0039) 0474 91 31 49

Die Reservierungen bleiben bis 15 Minuten vor Spielbeginn aufrecht.

Abendkassa:
Jeweils 1 Stunde vor Spielbeginnim Josef-Resch-Haus in Innichen
Tel. (0039) 0474 91 35 07

info@theaterwerkstatt-innichen.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HOLZERS PEEPSHOW

eine Komödie von Markus Köbeli

 

Inszenierung: Torsten Schilling

Ausstattung: Katrin Böge-Mair

Musik: Willy Niederwolfsgruber

mit: Harald Kraler, Ingrid Tempele, Andreas Hofer,
Kathrín Janach und Paul Niederwolfsgruber

Figurenspiel: Niklas Weser, Marion Untersteiner, Martin Gasser

 

„Da, wo die Welt noch in Ordnung ist - weil sie ist, wie sie ist“, steht der Bergbauernhof der Holzers. Hier bestimmt die Natur das gesunde Leben und die Generationen arrangieren sich glücklich unter einem Dach - so scheint es. Doch die Idylle hat Risse bekommen, seit nur noch eine Kuh im Stall steht, die Landwirtschaft nichts mehr abwirft und auch noch der Skilift als Nebenerwerb ausfällt, weil der jetzt automatisch betrieben wird. Die stoische Familienharmonie bröckelt. Die Zeit wird zum Schlagbohrer und rotiert gegen alles, was den bewährten Trott bedroht. Der Kitt der Gewohnheit kann die Kampfgräben im Untergrund des Ehe-Alltags nicht mehr glätten. Eine Idee soll Licht ins Dunkel bringen: Die Peepshow der besonderen Art! Für die am Straßenrand pinkelnden und fotografierenden Touristen inszeniert sich die Familie nun als lebendes Folkloremuseum. Dieser absurde Bauernschwank bringt zwar allerlei Geld in die Kassen (und in die Taschen windiger Subunternehmer), gerät aber zunehmend außer Kontrolle und verzerrt das heimelige Grinsen zur lächerlichen Fratze des totalen Identitätsverlustes.

 

 

Mit „Holzers Peepshow“ nimmt sich die Theaterwerkstatt Innichen eines wahren Klassikers des modernen Volkstheaters an. Die Misere der alpinen Loser in Tourismus-Regionen inspirierte den Schweizer Autor Markus Köbeli zu einer Farce über die letzten Kleinbauern-Generation zwischen Broterwerb und misslingender Anpassung an die durch den Tourismus korrumpierte Infrastruktur. Ein unterhaltsames Stück voller Situationskomik, dessen sarkastische Seitenhiebe das Lachen aber auch oft im Halse erdrosseln.

 

Regieassistenz: Marion Untersteiner
Licht: Oskar Lanzinger, Markus Niederwolfsgruber, Stefan Taschler Requisiten, Kostüme: Maria Wisthaler
Maske: Katharina Hofer, Gabi Oberhammer
Bühnenbau: Markus Hackhofer, Melanie Lanzinger, Hans Peter Mühlmann, Gerd Niederwolfsgruber, Martin Passler, Markus Pescosta, Tim Rainer, Beate Sulzenbacher, Walter Trojer, Christoph Unterhuber, Alex Weitlaner
Öffentlichkeitsarbeit: Gabriel Fauster
Fotos: Harald Wisthaler - www.wisthaler.com
Kassa: Alexia Modestino, Annemarie Oberhofer, Edi Rainer Gesamtleitung: Kathrín Janach