Aufführungen im Außerkirchl in Innichen

Samstag, 2. Mai 2009, 20.00 h, Premiere
Sonntag, 3. Mai 2009, 18.00 h und 20.00 h
Dienstag, 5. Mai 2009, 19.00 h und 21.00 h
Mittwoch, 6. Mai 2009, 19.00 h und 21.00 h
Donnerstag, 7. Mai 2009, 19.00 h und 21.00 h
Freitag, 8. Mai 2009, 19.00 h und 21.00 h
Samstag, 9. Mai 2009, 19.00 h und 21.00 h
Dienstag, 12. Mai 2009, 19.00 h und 21.00 h
Mittwoch, 13. Mai 2009, 19.00 h und 21.00 h

Reservierungen und Vorverkauf ab Montag, 20. April 2009: Tourismusverein Innichen - Tel. 0474 913149

TOTENTANZ 2009 - Uraufführung
von Alfred Meschnigg und Ludwig Skumautz

Tod, Journalist, Kumpel, Dealer Harald Kraler
Tödin, Sekretärin, Schwester, Dany Ingrid Tempele
Manager Paul Beikircher
Flüchtlingsmädchen Magdalena Porto
Obdachloser Paul Niederwolfsgruber
Motorradfahrer Markus Hackhofer
Drogenabhängige Kathrín Janach
Bischof Peppe Mairginter
Mutter Ingrid Weitlaner

Harfe Brunhild Gasser
Flöte Carolin Ralser

Inszenierung und Raumgestaltung Alfred Meschnigg
Komposition, musikalische Leitung Stephan Kühne
Licht und Ton Emanuel Nocker, Stefan Taschler, Markus Niederwolfsgruber
Requisiten, Kostüme Maria Wisthaler
Maske Annemarie Taschler
Bühnenbau Hans Peter Mühlmann, Tim Rainer, Gerd Niederwolfsgruber, Andreas Schäfer, Walter Trojer, Christoph Unterhuber
Öffentlichkeitsarbeit Alfred Meschnigg, Peppe Mairginter, Kathrín Janach, Annemarie Oberhofer, Georg Kühebacher
Fotos Harald Wisthaler
Kassa Edi Rainer, Alexia Modestino
Gesamtleitung Harald Kraler

TOTENTANZ 2009 – Uraufführung

Menschen von heute – wie DU und ICH

Vor zwei Jahren wurden die sehr erfolgreichen Aufführungen des „Totentanz“ von Alois Johannes Lippl im Außerkirchl seitens der Besucher mit großem Interesse aufgenommen; mindestens 6 Zusatzvorstellungen wären noch nötig gewesen. Die Theaterwerkstatt Innichen nimmt sich heuer dieses Themas noch einmal an. Während Lippl seinen 1921 uraufgeführten „Totentanz“ an das Mittelalter anlehnt, stehen die im „Totentanz 2009“ von den Spielerinnen und Spielern verkörperten Figuren für Menschen von heute – wie DU und ICH. In der bildenden Kunst schufen in den letzten Jahrzehnten in ganz Europa viele Künstler mannigfaltige Totentanzdarstellungen - nach alten Vorlagen und Motiven oder aus zeitgemäßer Sicht; in der Literatur sind Neuschöpfungen zu diesem Thema eher rar. Ludwig Skumautz schrieb 1968 einen „Totentanz“; leider ging das Manuskript bis auf ein paar Fragmente verloren. Alfred Meschnigg hat diese als Reverenz an den leidenschaftlichen Theatermann Skumautz in seinen „Totentanz 2009“ eingearbeitet.

E-Mail:
info@theaterwerkstatt-innichen.com

Startseite >>

ARCHIV

König Ubu
(November 2017)
Hier ... >>>

Frau Müller muss weg
(April 2017)
Hier ... >>>

Herr Mautz
(Oktober 2015)
Hier ... >>>

Holzer's Peepshow
(November 2013)
Hier ... >>>

Kinder machen Theater mit Musik:
Die Götterolympiade
(Oktober 2013)
Hier ... >>>

COWBOY, COWBOY 2013
(Mai 2013)
Hier ...>>>

KassenLeiden 2012
(Mai 2012)
Hier ... >>>

AUSSER KONTROLLE 2012
(März 2012)
Hier ... >>>

TRIUMPF DER PROVINZ 2011 (November/Dezember 2011)
Hier ... >>>

titanic.eis.crash 2010
(Oktober/November 2010)
Hier ... >>>

TOTENTANZ 2009
URAUFFÜHRUNG
(Mai 2009)
Hier ... >>>

UNTERTAGBLUES
(April/Mai 2008)
Hier ... >>>

DIE WIRTIN
(November 2007)
Hier ... >>>

TOTENTANZ
(Mai 2007)
Hier ... >>>

DOPPELT LEBEN HÄLT BESSER!
(November 2006)
Hier ... >>>